In der vergangenen Woche ist dann auch endlich mein Colour Maximite 2 eingetroffen
Ja, definitiv ein schönes Projekt. Das wollte ich mir auch erst zulegen, als ich das damals noch frische Video von "The 8-Bit Guy" gesehen hatte. Aber kurz vor der Bestellung bin ich in mich gekehrt und habe mich gefragt, was ich damit eigentlich machen werde.
Programmieren lernen muss ich nicht mehr. Die Community ist immer noch zu klein, auch wenn die Nachfrage seit dem Video rasant gestiegen ist. Sie dürfte für den kommenden
Commander X16 meiner Einschätzung nach deutlich größer werden. Zudem gibt es einen Emulator für den CX16, mit dem ich mich zwischen Weihnachten und Neujahr ein wenig auseinandersetzen werde, falls ich die Nacharbeiten nach dem Umzug bis dahin abgeschlossen habe. Im CX16 wird ein 65C02S (8 MHz) werkeln, also eine waschechte 8-Bit CPU. Das nenne ich mal authentisch.
Auch in Sachen Preis/Leistung überzeugt mich der Colour Maximite 2 nicht wirklich: eine ARM-CPU, wie in einem Raspberry Pi, aber lediglich mit einem Basic-Interpreter, folglich weniger flexibel, aber fast doppelt so teuer wie ein "nackter" Raspi. Für das gleiche Geld finde ich den Raspberry Pi 400, einen in einer Tastatur verbauten Raspberry Pi 4, viel interessanter. Damit kann ich alles machen, auch mit der relativ einfachen Sprache "Lua" (Love-2D aka LÖVE oder "Pico-8"). Und für die virtuelle Konsole "Pico-8" gibt es
Poom, ein Doom-Demake.