Ich gebe auch nichts mehr auf die Aussagen von Kritikern. Weder bei Spielen, bei Büchern, bei Musik-Rezensionen (um Himmels Willen!) und nicht bei Filmen. Denn alle die von mir zu »Star Wars VIII« gelesenen Kritiken waren euphorisch bis verhalten positiv. Aber ich habe eben zwischen den Zeilen geforscht. Und dabei kam für mich heraus, dass der Innovationsgrad des aktuellen Films bei nahe Null liegt. Was wiederum darauf hindeutet, dass Star-Wars-Nostalgiker zwar das bekommen, was sie sehen wollen - genau wie im vorherigen Teil - aber die Story einigermaßen auf der Stelle tritt. Und das interessiert mich nicht mehr.
Bei Ansicht der Trailers zu »Episode VIII« hat mich kurz mal das Fieber gepackt. Aber nachdem ich mir das Gezeigte noch einmal durch den Kopf habe gehen lassen, kam ich auch hier zu dem Schluss, dass noch einmal das Gleiche wie in Episode IV bis VI erzählt wird. Interessiert mich nicht.
Genau wie v3to habe ich »Episode VII« während des Sehens sogar einigermaßen genossen. Aber nach Ende des Films kam ich ebenfalls ins Grübeln und finde den schlussendlich langweilig. Damit hat Episode VII für mich das Star-Wars-Universum getötet. Es passiert genau das, was ich schon nach Übernahme durch den Disney-Konzern vermutete: Die Marke wird auf Teufel komm raus totgeritten. Das interessiert mich nicht.
Vielleicht erzählen Sie in »Episode X« mal etwas Neues. Oder auch nicht. Der 5. Teil von »Fluch der Karibik« zeigt ganz exakt, wie sich Disney das Ausschlachten einer (bei »Star Wars« sehr teuren) Marke vorstellt.
P.S.: »Valerian« habe ich im Kino aus verschiedenen Gründen verpasst. Den schenke ich mir zu Weihnachten ... und freue mich schon drauf.