Und wieso eigentlich »wieder«? Ich komme hier doch wohl hoffentlich nicht als Nintendo-Fanboy rüber. Ich besitze nämlich weder Wii noch Wii U noch irgend eine Handhald-Konsole von denen.
Das war auch nicht böse gemeint

. Nur hattest du hier im Threat (zweite Seite) schon einmal folgendes gesagt:
Anders herum (und ohne die Firmas jetzt hochleben lassen zu wollen): Nintendo würde vermutlich mit einer »Killer«-Applikation kommen, wenn sie so eine Technik einführen würden, die aber mal richtig zeigt, wie man so etwas nutzen kann.
Darauf hat sich das bezogen. Außerdem habe ich ja nichts dagegen wenn jemand ein Fan von einer Firma ist. Immerhin habe ich auch ein paar Firmen die ich gerne mag.
Aber die von Dir angesprochenen Nintendo ist gar kein schlechtes Beispiel: Die werfen nämlich (bisher) nicht nur einfach eine neue Hardware-Technologie auf den Markt, sondern geben sich auch Mühe, diese in den Spielen zu nutzen. Und zwar nicht nur als Alibi-Charakter.
Ich finde nicht das sie von Nintendo optimal genutzt werden. Siehe die Wii U. Eine reine Panikentwicklung würde ich sagen. Hat ewig gedauert bis doch dort interessante Spiele gegeben hat. Die "Killer"-Applikationen von denen sind immer die gleichen Spiele, genau wie von den viel gescholtenen EA und Activision Spielen (Battlefield, Fifa, CoD). Nur werden komischerweise die Nintendojungs für immer das gleiche gefeiert bis zum gehtnichtmehr während die anderen die den gleichen Mist machen immer einen auf den Deckel kriegen.
Zum Beispiel:
https://www.netzwelt.de/news/77865-crysi…t-update-2.html
Seitdem die nur 9 Monate nach dem Erscheinen ihres gefeierten Crysis (1) den Support komplett eingestellt haben - angeblich wegen Raubkopien - ist diese Firma für mich sowas von komplett unten durch.
Und? Warum sollte Crytek auch ein Spiel auf Jahre hinweg supporten? Ich habe das Spiel damals bei erscheinen durchgespielt und mir ist damals keine einzige Einschränkung aufgefallen. Stabil gelaufen ohne einen einzigen Absturz. Das es hohe Anforderungen hatte war ja von Anfang an klar. Das gleiche war damals bei den id Software oder Epic Spielen im Endeffekt auch. id Software hat bei seine alten Spielen, zumindest bis Quake 3 Arena auch "nur" 2 Patches (Point-Releases) veröffentlicht. Einfach aus dem Grund weil das Spiel schon gut lief und wenige augenscheinliche Bugs hatte. Das gleiche hatte ich mit Crysis. Ich habe es in den letzten paar Jahren bestimmt 6 mal gespielt und bin in keinen einzigen Bug gelaufen der das Spiel ungenießbar gemacht hat (vielleicht mal ein Clipping Fehler).
Natürlich kann es bei einigen HW und SW Kombination zu Fehlern kommen, will ich nicht abstreiten, aber da denke ich auch das nicht alles der Spielehersteller fixen muss und auch nicht kann. Dafür gibt es einfach zuviele Kombinationen als das man die alle abdecken kann. Ich würde da persönlich auch keine Energie verschwenden. Hinzu kommt übrigens auch das in der heutigen Zeit viele Leute schreien das was nicht geht, den Developer beschimpfen aber nicht mit einem vernünftigen Bug-Report unterstützen.
Crysis war damals eins der am meisten erwartesten Spiele und ja, leider auch eins bei dem mehr Raubkopien im Umlauf waren als verkauft waren. Eigentlich ein schönes Beispiel wie Raubkopien Firmen kaputt machen können.
Da muss ich Crytek einfach mal in Schutz nehmen

.
Damit meinte ich nur, dass es auch Hersteller gibt, die nicht eine Grafik-Demo als Spiel verkaufen, sondern tatsächlich versuchen ein VR-Spiel zu produzieren.
Wenn man das als Grafik-Demo sehen möchte, muss man ja auch sagen das bisher alle anderen Spiele auch nicht mehr sind. Das kann man Crytek jetzt nicht wirklich ankreiden. Aller Hersteller tasten sich halt so langsam in der Technik vor. Im Moment wäre mir kein richtiges Spiel bekannt das man auch wirklich als Spiel bezeichnen würde.
Andere Hersteller gehen vermutlich umsichtiger zu Werk.
Bezweifle ich.
Es würde mich nicht wundern, wenn das Spiel Anfang nächsten Jahres schon nicht mehr supported wird.
Ich glaube das im Allgemeinen die ganzen VR Spiele nicht lange Support bekommen werden. Dafür ist der Markt noch zu klein als das man in den Anfängen viel Energie in den Support stecken wird. Die VR Technik, sollte sie denn lange genug leben, oder sich wirklich auf dem Spielemarkt durchsetzen, wird sich in den nächsten Jahre noch extrem schnell ändern. In der Zeit werden viele Spiele raus kommen und immer die neusten Funktionen der VR probieren.
Im Vergleich zu normalen Spielverkäufen werden diese Spiele garantiert nicht in die Millionen gehen. Wegen ein paar Tausend verkauften Kopien lohnt sich ein jahrelanger Support nicht. Und das wird nicht nur Crytek machen. Ich denke deswegen kostet das Spiel auch etwas mehr als ein normales. Wobei ich den Preis immer noch in Ordnung finde. Wer sich für ein paar Hundert Euronen die VR Hardware leistet kann auch mal 80 Öcken für ein Spiel ausgeben, was die VR Technik ausreizen wird, weil davon gibt es noch nicht wirklich viele Spiele. Und ich finde persönlich das man über Crytek sagen kann was man will, aber die Technik die in ihren Spielen steckt steht technologisch auf einer Stufe mit id Software und Epic.
Außerdem steht im Heise Fazit auch:
Die wunderschön inszenierte Spielwelt motiviert trotzdem zum
Weiterspielen, jedenfalls solange der Spieler seine Schwindelgefühle im
Zaum halten kann.
Also wird es sooo schlecht schon nicht sein.
Alter Schwede war das ein langer Beitrag. Hat fast länger gedauert den zu schreiben als den Holzsimulator durch zu spielen...